Lernen Sie Schritt-für-Schritt-Techniken für Gel- und Fiberglasnägel.

Lernen Sie Schritt-für-Schritt-Techniken für Gel- und Fiberglasnägel.

Anzeigen

Gelnägel und Fiberglasnägel erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit, sowohl bei Profis als auch bei Menschen, die ihre Nägel gerne zu Hause pflegen.

Anzeigen

Beide Techniken bieten ein schönes, lang anhaltendes und widerstandsfähiges Finish, unterscheiden sich jedoch in der Vorgehensweise.

In diesem umfassenden Handbuch erhalten Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von Gelnägeln und Fiberglasnägeln sowie Tipps zum Erreichen professioneller Ergebnisse.

Neben der Ästhetik tragen diese Techniken auch zur Stärkung der natürlichen Nägel bei und ermöglichen unglaubliche individuelle Anpassungen in Länge, Form und Dekoration.

Anzeigen

Ob für den privaten oder professionellen Gebrauch – die Beherrschung dieser Methoden kann Ihnen Türen im Schönheitsmarkt öffnen und Ihnen dauerhaft makellose Nägel bescheren. Es ist jedoch wichtig, alle Schritte sorgfältig durchzuführen, um Schäden am Naturnagel zu vermeiden und ein lang anhaltendes, sicheres Ergebnis zu gewährleisten.


BENÖTIGTE MATERIALIEN

Bevor Sie mit einer der Techniken beginnen, ist es wichtig, alle Materialien zur Hand zu haben. Einige sind für beide Techniken gleich, andere sind für die jeweilige Technik spezifisch.

Gängige Materialien:

  • Schleifblock (Puffer)
  • Bananenschleifpapier (100/180er Körnung)
  • Säurefreie Grundierung
  • Vorbereitung (Nageltrockner)
  • Gelbasis
  • Klares UV- oder LED-Gel (oder Abdeckung, je nach Wunsch)
  • LED- oder UV-Kabine
  • Reinigungsmittel oder Alkohol 70%
  • Gelpinsel (Nummer 4 oder 6, synthetische Borsten)
  • Nagelhautschieber oder Spatel
  • Nagelknipser oder Zange
  • Zahnstocher aus Holz oder Lockenpinzette
  • Nagelhautöl

Für Fiberglasnägel:

  • Glasfasern in Streifen oder losen Strängen
  • Kleine Schere
  • Faserspezifisches Gel (dicker)

SCHRITT 1: NAGELVORBEREITUNG

Bevor Sie mit dem Auftragen des Gels oder der Faser beginnen, ist es wichtig, den Naturnagel gründlich vorzubereiten. Dieser Schritt gewährleistet eine bessere Haftung des Produkts und erhöht die Haltbarkeit des Nagels.

  1. Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich und desinfizieren Sie alle Instrumente. Reiben Sie Ihre Nägel und Finger mit Alkohol oder Handdesinfektionsmittel ein.
  2. Schieben und entfernen Sie die NagelhautSchieben Sie die Nagelhaut vorsichtig mit einem Spatel oder Zahnstocher zurück. Entfernen Sie überschüssige Nagelhaut gegebenenfalls mit einer Zange oder Kürette. Achten Sie dabei darauf, sich nicht zu verletzen.
  3. Glanzentfernung: Mit einem Feilenblock oder einer Bananenfeile entfernen Sie vorsichtig den Glanz vom Naturnagel. Ziel ist nicht, den Nagel dünner zu machen, sondern ihn zu mattieren, um die Produkthaftung zu verbessern.
  4. Schneiden und Nivellieren: Schneiden und glätten Sie Ihre natürlichen Nägel, sodass sie eine ähnliche Form und Länge behalten.
  5. Dehydration und Vorbereitung: Wenden Sie die Vorbereitung (Dehydrator) auf alle Nägel und dann die Grundierung säurefrei. Einige Sekunden an der Luft trocknen lassen.

SCHRITT 2: GELNAGEL (SCHRITT FÜR SCHRITT)

Gelnägel werden aus einem speziellen Gel hergestellt, das auf den Naturnagel oder auf eine Form (bzw. Tips) aufgetragen und in einer UV- oder LED-Kabine ausgehärtet wird.

Schritt 1: Auswahl der Form oder Spitzen

Sie können arbeiten mit Klebeform (wiederverwendbare Form unter dem Nagel) oder mit Tipps (Kunststoffverlängerungen, die auf den Nagel geklebt werden). Die Auswahl hängt von der Form und der gewünschten Länge ab.

  • Für die Schablone: Richtig unter dem Nagel positionieren und auf eine Ausrichtung mit dem Finger achten.
  • Für die Spitze: Mit Spezialkleber auf die Nagelspitze kleben, trocknen lassen und auf die gewünschte Länge kürzen.

Schritt 2: Auftragen der Gelbasis

Tragen Sie mit dem Pinsel eine dünne Schicht Gel-Basislack auf den gesamten Naturnagel auf. Bringen Sie ihn in den Salon für 30 Sekunden bis 1 Minute (abhängig von der Leistung Ihrer Kabine).

Schritt 3: Auftragen des Aufbaugels

Nehmen Sie mit dem Pinsel eine kleine Menge Aufbaugel auf den Nagel und formen Sie ihn. Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich nach außen vor. Wenn Sie eine Schablone verwenden, verlängern Sie das Gel auf die gewünschte Länge.

  • Tipp: Drehen Sie die Hand des Kunden einige Sekunden lang auf den Kopf, bevor Sie sie in die Kabine bringen, damit sich das Gel von selbst ausgleichen kann.
  • Bringen Sie es zur Kabine durch 1 bis 2 Minuten.

Schritt 4: Krümmung und Verstärkungsschicht

Entfernen Sie die Form (falls verwendet) und formen Sie die Haare mit dem Lockenstab oder einem Zahnstocher. Tragen Sie anschließend eine weitere Schicht Gel auf, um die Struktur zu verstärken, und bringen Sie das Haar zurück in den Salon.

Schritt 5: Reinigen des Gummis und Schleifen

Nach dem Aushärten das Gel mit Reinigungsmittel oder 70%-Alkohol reinigen. Mit einer Bananenfeile die gewünschte Form (quadratisch, oval, mandelförmig usw.) formen. Mit dem Schleifblock die Oberfläche glätten.

Schritt 6: Finalisierung

Tragen Sie eine Schicht Gel-Überlack auf und lassen Sie ihn 1 Minute trocknen. Zum Abschluss Nagelhautöl auftragen.


SCHRITT 3: GLASFASERNAGEL (SCHRITT FÜR SCHRITT)

Bei Fiberglasnägeln werden sehr feine Fäden auf den Nagel aufgebracht und mit Gel überzogen, wodurch eine äußerst widerstandsfähige und natürliche Struktur entsteht.

Schritt 1: Faseranwendung

Nach der Nagelvorbereitung messen und schneiden Sie die Fasern auf die gewünschte Größe zu. Positionieren Sie die Fasern sorgfältig und zentriert auf dem Naturnagel oder der geklebten Spitze.

  • Passen Sie die Position der Faser mit einem Zahnstocher oder einer Pinzette an und drücken Sie leicht auf den Nagel, um sie zu fixieren.

Schritt 2: Fixieren mit Gel

Tragen Sie eine dünne Schicht Gel auf die Faser auf, um sie zu fixieren. Verwenden Sie einen Gelpinsel und drücken Sie leicht darauf, um die gesamte Faser zu bedecken. 1 bis 2 Minuten erhitzen.

Schritt 3: Ebenen erstellen

Tragen Sie mit dem dickeren Fasergel eine Formschicht auf und modellieren Sie die Form und Krümmung des Nagels. Lassen Sie es weitere 1 bis 2 Minuten im Salon einwirken.

  • Tipp: Arbeiten Sie in dünnen Schichten, um Blasen und Ablagerungen zu vermeiden.

Schritt 4: Biegen und Verstärken

Entfernen Sie den Kaugummi mit dem Reiniger und formen Sie den Nagel gegebenenfalls. Tragen Sie zur Verstärkung eine zweite Schicht Gel auf und gehen Sie erneut in den Salon.

Schritt 5: Schleifen und Finishen

Schleifen Sie die Seiten, die Oberseite und die Rundung, um die Kanten zu glätten. Polieren Sie die Oberfläche mit dem Schleifblock. Tragen Sie nach dem Schleifen eine Deckschicht auf und bringen Sie das Haar zum Friseur. Zum Abschluss Nagelhautöl auftragen.


UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GEL UND GLASFASER

  • Textur: Das Gel hat von Anfang an eine dickere Textur. Die Faser ist mit Härchen strukturiert und erfordert mehrere Gelschichten, um den Nagelkörper zu bilden.
  • Haltbarkeit: Beide verfügen über eine hohe Festigkeit, doch Fiberglas ist in der Regel noch haltbarer und dünner.
  • Aussehen: Fiberglas sorgt für ein natürlicheres und leichteres Aussehen.
  • Anzeige: Gel ist am besten für Anfänger geeignet. Faser erfordert mehr Technik und Präzision beim Platzieren der Strähnen.

WARTUNG UND DAUER

Gel- und Fiberglasnägel halten zwischen 2 bis 4 Wochen, abhängig von der Pflege und dem natürlichen Wachstum des Nagels. Wartung (auch genannt Dehnungspflege) muss während dieses Zeitraums durchgeführt werden und besteht aus:

  1. Feilen Sie den Übergang zwischen Gel und Naturnagel.
  2. Füllen Sie den entstandenen Raum mit Gel.
  3. Tragen Sie den Decklack erneut auf und bringen Sie ihn zur Kabine.
  4. Zum Abschluss Nagelhautöl auftragen.

Pflege nach der Anwendung

Damit Ihre Nägel schön und gesund bleiben:

  • Vermeiden Sie das Öffnen von Paketen oder die Verwendung Ihrer Nägel als Werkzeuge.
  • Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie im Haushalt Chemikalien verwenden.
  • Befeuchten Sie Ihre Nagelhaut täglich mit Öl.
  • Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch.

ABSCHLUSS

Sowohl Gel- als auch Fiberglasnägel sind eine gute Wahl für alle, die sich lange, kräftige und professionell aussehende Nägel wünschen. Gel ist praktischer und ideal für Anfänger, während Fiberglas zwar komplexer ist, aber ein natürlicheres und eleganteres Aussehen bietet.

Das Beherrschen dieser Techniken erfordert Übung, Geduld und Liebe zum Detail, insbesondere bei der Nagelvorbereitung und -krümmung. Wenn Sie planen, professionell in der Nagelverlängerung zu arbeiten, lohnt es sich, in spezielle Kurse zu investieren, um Sicherheit, Qualität und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Mit dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung verfügen Sie über eine solide Grundlage, um mit der Anwendung und Entwicklung Ihrer Fähigkeiten im Umgang mit Gel- und Fiberglasnägeln zu beginnen.